Welche Schäden müssen Wohngebäudeversicherer innerhalb eines Hauses am häufigsten regulieren? Die Antwort mag überraschen: Leitungswasserschäden! Beinahe jeder zweite Fall, der reguliert werden muss, betrifft einen solchen Schaden an Rohren und Armaturen. Ein Grund ist, dass diese zu selten gewartet werden.
48 Prozent aller Schäden, die in Eigenheimen und anderen Häusern von Wohngebäudeversicherern reguliert werden müssen, betreffen die Wasserleitungen im Haus. Auf diese Zahl macht aktuell „Welt Online“ aufmerksam. Damit sind Leitungsrohre der häufigste Grund, wenn eine Versicherung zahlen muss. Pro Jahr zählt der Versicherungsdachverband GDV 1,1 Millionen Schadensfälle dieser Art: das sind im Schnitt mehr als 3.000 pro Tag! Der Sachschaden: mehr als zwei Milliarden Euro.
Ein Grund für diese hohe Zahl sei, dass die Wasserrohre zu selten kontrolliert und gewartet werden. Dabei kann jeder selbst etwas tun, damit die Wasserrohre nicht platzen oder kaputt gehen. Das betrifft vor allem auch den Winter. Wenn Wasser gefriert, dehnt sich das Volumen um neun Prozent aus und kann die Rohre folglich beschädigen. Oft platzt das Rohr nicht sofort, sondern wird durch Risse und Schwachstellen geschwächt, so dass Wasser austritt. Deshalb sollten Räume im Winter auch dann leicht beheizt werden, wenn sie nicht genutzt werden. Viele Wohngebäude-Policen schreiben das sogar verpflichtend vor.
Hier sei daran erinnert, welch große Schäden durch Wasser entstehen können: nach einem geplatzten Rohr, das zu spät bemerkt wird, steht oft der gesamte Boden unter Wasser. Einrichtungsgegenstände sind hinüber und müssen oft entsorgt werden. Auch muss der Raum mehrere Wochen trocknen und kann dann nicht genutzt werden. Schimmelbildung ist ebenfalls möglich — und ein Gesundheitsrisiko für die Atemwege.
In Räumen, die sich schlecht oder gar nicht heizen lassen, sollten die Rohre abgesperrt und entleert werden: etwa bei Wasserhähnen im Garten oder der Garage. Zudem sollten Kellerfenster geschlossen werden. Keineswegs ist es jedoch so, dass gut gedämmte Räume bereits vor Frostschäden schützen, auch wenn sie nicht beheizt werden. Auch diese Räume müssten beheizt werden, warnt der GDV.
Natürlich sollten die Rohre auch hin und wieder untersucht werden — hierbei ist auf Warnhinweise zu achten. Ein Indiz für defekte Rohre kann zum Beispiel sein, wenn Heizkörper nicht richtig heizen oder kein Wasser aus dem Rohr kommt, obwohl man den Hahn geöffnet hat. Versicherungskunden sind zu Kontrollen verpflichtet, wenn auch nicht permanent. Wie oft dies zu geschehen hat, ist auch abhängig vom Alter, Zustand und Bauart der Heizung. Auch wenn es keine Faustregel gibt, empfiehlt es sich, alle paar Wochen mal die Rohre zu checken (BGH, 25.06.2008, IV ZR 233/06).
Kommt Hausrat durch Leitungswasser zu Schaden, zum Beispiel Möbel, Tapeten, elektrische Geräte oder Teppiche, zahlt in der Regel die Hausratversicherung. Die Wohngebäudeversicherung springt hingegen ein, wenn Gebäude, Wände und fest eingebaute Gebäudebestandteile zu Schaden kommen.
Sie haben Fragen oder benötigen unsere Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail, über das Kontaktformular oder nutzen Sie unseren Live Support. Wir helfen Ihnen gern!