Wildunfall-Gefahr im Frühjahr: Versicherer raten zu besonderer Vorsicht Im April und Mai steigt die Zahl der Wildunfälle deutlich – besonders in den frühen Morgenstunden und während der Dämmerung. Der GDV warnt: Wer aufmerksam und bremsbereit fährt, kann gefährliche Situationen entschärfen. Autofahrer müssen sich im Frühjahr auf eine erhöhte Wildunfallgefahr einstellen. Wie...

Read more...

Riester-Rente: Diese Fristen sollten Sparer kennen

Riester-Rente: Diese Fristen sollten Sparer kennen Die Riester-Rente bietet Sparern staatliche Förderung in Form von Zulagen und Steuervorteilen. Um diese Vorteile optimal zu nutzen, ist es wichtig, das Riester-Jahr im Blick zu behalten und bestimmte Fristen einzuhalten. Ab Ende Februar: Jahresbescheinigung prüfen Zu Beginn des Jahres erhalten Riester-Sparer von ihrem Anbieter...

Read more...

Frauen und Geldanlage – Warum finanzielle Sicherheit wichtiger denn je ist

Frauen und Geldanlage – Warum finanzielle Sicherheit wichtiger denn je ist Frauen stehen bei der Geldanlage vor besonderen Herausforderungen: Sie verdienen im Schnitt weniger als Männer, investieren sicherheitsorientierter und sorgen sich stärker um Altersarmut. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Anlageverhalten verändert. Frauen setzen bei der Geldanlage vor allem...

Read more...

Marderschäden vermeiden – So schützen Sie Ihr Auto

Marderschäden vermeiden – So schützen Sie Ihr Auto Marderbisse kosten Autofahrer jedes Jahr Millionenbeträge. Besonders im Frühjahr sind die Tiere aktiv. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich teure Schäden verhindern. Jedes Jahr verursachen Marder zehntausende Schäden an Autos. Besonders von April bis Juni steigt die Zahl der Vorfälle deutlich...

Read more...

Neue Berufskrankheiten ab April 2025: Mehr Schutz für belastete Berufsgruppen

Neue Berufskrankheiten ab April 2025: Mehr Schutz für belastete Berufsgruppen Ab dem 1. April 2025 werden drei neue Erkrankungen offiziell als Berufskrankheiten anerkannt. Dies bedeutet für betroffene Arbeitnehmer erweiterte Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Änderungen gehen auf die sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) zurück, die der Bundesrat verabschiedet...

Read more...

Altersarmut bei Frauen: Fast jede zweite Frau sorgt sich um ihre Rente

Altersarmut bei Frauen: Fast jede zweite Frau sorgt sich um ihre Rente Die finanzielle Benachteiligung von Frauen bleibt ein zentrales gesellschaftliches Problem – mit langfristigen Folgen bis ins Rentenalter. Eine aktuelle Studie von Verivox zeigt: 48 Prozent der Frauen schätzen ihre Altersvorsorge als unzureichend ein, während Männer deutlich optimistischer in die...

Read more...

Höhere Höhere KrankenkassenbeiträgHöhere Krankenkassenbeiträge: Rentner zahlen bis zu 1.120 Euro mehr im Jahr e: Rentner zahlen bis zu 1.120 Euro mehr im Jahr Krankenkassenbeiträge: Rentner zahlen bis zu 1.120 Euro mehr im Jahr

Höhere Krankenkassenbeiträge: Rentner zahlen bis zu 1.120 Euro mehr im Jahr Zum März 2025 stehen viele Rentner vor einer finanziellen Mehrbelastung: Durch gestiegene Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sie tiefer in die Tasche greifen. Besonders betroffen sind Ruheständler mit höheren Renteneinkommen, da die Beitragsbemessungsgrenze ebenfalls angehoben wurde. Laut einer Analyse...

Read more...

Online-Check-in: Wann beginnt der Versicherungsschutz?

Online-Check-in: Wann beginnt der Versicherungsschutz? Die Digitalisierung hat auch den Reisebereich verändert. Ein Beispiel dafür ist der Online-Check-in, der es Reisenden ermöglicht, bereits von zu Hause aus einzuchecken und Bordkarten auszudrucken. Doch wann gilt eine Reise als angetreten? Diese Frage kann entscheidend sein, wenn es um Leistungen der Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung...

Read more...

Wer trifft die Finanzentscheidungen in Partnerschaften?

Wer trifft die Finanzentscheidungen in Partnerschaften? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Männer sehen sich häufig als Hauptverantwortliche für Finanzentscheidungen, während Frauen ihre Rolle oft als gleichberechtigt wahrnehmen. In vielen Partnerschaften gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, wer für die finanziellen Entscheidungen zuständig ist. Laut einer repräsentativen Umfrage des Vergleichsportals Verivox betrachten 54 Prozent der...

Read more...

Bundesarbeitsgericht stärkt Anwälte bei Fristenkontrolle

Bundesarbeitsgericht stärkt Anwälte bei Fristenkontrolle Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Rechtsanwälte nicht verpflichtet sind, eigenständig den Fristenkalender ihrer Kanzlei zu kontrollieren, sofern sie sich auf eine funktionierende Organisation und die Vermerke in den Handakten verlassen können. Das reduziert Haftungsrisiken. Mit Urteil vom 20. Februar 2025 (Az.: 6 AZR 155/23) hat das...

Read more...

Welche Kriterien sind bei einer Fondspolice wirklich wichtig?

Welche Kriterien sind bei einer Fondspolice wirklich wichtig? Flexibilität, Kosten oder Fondsauswahl – worauf kommt es bei einer guten Fondspolice an? Eine aktuelle Umfrage unter unabhängigen Vermittlern zeigt, welche Kriterien wirklich entscheidend sind und worauf Anleger achten sollten. Fondspolicen bieten die Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und gleichzeitig von den Chancen des...

Read more...

Immobilienkauf bleibt für viele ein Ziel, doch Hürden sind hoch

Immobilienkauf bleibt für viele ein Ziel, doch Hürden sind hoch Eine aktuelle Umfrage von Immoscout24 zeigt, dass der Wunsch nach Wohneigentum in Deutschland weiterhin groß ist. Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren (85 Prozent) sowie Bewohner Süddeutschlands (62 Prozent) streben nach einem Eigenheim. Die wichtigsten Gründe für den Immobilienerwerb sind...

Read more...

Krankenversicherung: Hohe Zufriedenheit, aber Unterschiede zwischen GKV und PKV

Krankenversicherung: Hohe Zufriedenheit, aber Unterschiede zwischen GKV und PKV Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Versicherten ist mit ihrer Krankenversicherung zufrieden. Während gesetzlich Versicherte oft den Leistungsumfang und Service loben, sehen privat Versicherte mehr Verbesserungspotenzial. Besonders gefragt sind digitale Kommunikationswege – doch beim Beschwerdemanagement gibt es noch Nachholbedarf. Eine aktuelle Umfrage...

Read more...

Private Altersvorsorge: Mehrheit der Deutschen fordert Neustart

Private Altersvorsorge: Mehrheit der Deutschen fordert Neustart Eine aktuelle Umfrage zeigt: Über 70 Prozent der Deutschen wünschen sich neue steueroptimierte Möglichkeiten für die private Altersvorsorge. Besonders Haushalte mit höherem Einkommen sehen Handlungsbedarf. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen einen Neustart der privaten Altersvorsorge befürwortet. Demnach wünschen sich 70,7 Prozent...

Read more...

Mehr Streitfälle um Fonds und Altersvorsorge – Was Anleger wissen sollten

Mehr Streitfälle um Fonds und Altersvorsorge – Was Anleger wissen sollten Immer mehr Anleger haben Fragen oder Beschwerden zu ihren Investmentfonds oder Altersvorsorgeverträgen. Die Ombudsstelle für Investmentfonds meldet einen deutlichen Anstieg der Fälle. Welche Themen besonders umstritten sind und wo Verbraucher aufpassen sollten. Die Zahl der Beschwerden bei der Ombudsstelle für Investmentfonds...

Read more...