Urteil: PKV muss Hörgerät voll erstatten

Urteil: PKV muss Hörgerät voll erstatten Eine Private Krankenversicherung weigerte sich, die Kosten für ein Hörgerät in voller Höhe zu erstatten und argumentierte, das Hilfsmittel sei nicht medizinisch notwendig. Dagegen richtete sich die Klage des Versicherten. Wie die Richter entschieden und welche Grundsätze zur Anwendung kamen.  Ein wichtiger Leistungspunkt in der Privaten...

Read more...

Einbruchschutz: Staatliche Förderung nahezu unbekannt

Einbruchschutz: Staatliche Förderung nahezu unbekannt Die Angst vor Wohnungseinbrüchen ist die größte Angst für ein Viertel der Deutschen bezogen auf kriminelle Übergriffe. Dennoch wird kaum in Schutzmaßnahmen investiert. Schlimmer noch: Dass der Staat Präventionsmaßnahmen fördert, ist nahezu unbekannt. Laut jüngster Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im Vergleich zum Vorjahr...

Read more...

Online-Shopping: Die 5 häufigsten Betrugsmethoden

Online-Shopping: Die 5 häufigsten Betrugsmethoden Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden wieder verschärft. Eine Folge: Der ohnehin boomende Onlinehandel wird in der Weihnachtszeit zunehmen. Doch damit steigen auch die Chancen für Cyber-Kriminelle. Ein Experte benennt die fünf häufigsten Betrugsmuster beim Online-Shopping. Mit dem erneuten Lockdown wird ein Großteil des Weihnachtsgeschäfts auf den Onlinehandel...

Read more...

Cyberkriminelle nutzen Angst vor Corona

Cyberkriminelle nutzen Angst vor Corona Die Coronakrise hat in Deutschland für einen Digitalisierungsschub gesorgt: Schnell wurden Homeoffice-Arbeitsplätze eingerichtet und digitale Geschäftsprozesse gefördert, Videokonferenzen ersetzten das Gespräch vor Ort. Unternehmen versuchten durch das Nutzen neuer digitaler Wege, die eh verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen abzumildern. Was aus der Not geboren wurde, offenbarte hierbei auch...

Read more...

Corona und die Folgen: Sorge um den Arbeitsplatz nimmt zu

Corona und die Folgen: Sorge um den Arbeitsplatz nimmt zu Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz hat in Folge der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Und diese Angst wirkt sich auch auf die Altersvorsorge aus. Sie stehen mitten im Berufsleben, erziehen Kinder und finanzieren die sozialen Sicherungssysteme: Die mehr als 35 Millionen 30- bis...

Read more...

Vertrauensverlust schlägt sich im Vorsorgeverhalten nieder

Vertrauensverlust schlägt sich im Vorsorgeverhalten nieder Die Debatten um Riester-Reformen und Negativzinsen gehen an den Deutschen nicht spurlos vorüber. Eine aktuelle Studie zeigt, wie das Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet. Wie wirken sich Null- und Negativzinsen auf das Vorsorgeverhalten der Deutschen aus, wollte eine Studie im Auftrag von „Weltsparen“ herausfinden. Den Ergebnissen...

Read more...

Kindesunterhalt steigt 2021: neue Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht

Kindesunterhalt steigt 2021: neue Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht In diesem Monat wurde eine neue Düsseldorfer Tabelle durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf veröffentlicht. Diese gibt – als wichtige Richtlinie – neue Bedarfssätze für den Kindesunterhalt von Trennungskindern ab 01. Januar 2021 vor: Die Kinder erhalten im neuen Jahr mehr Unterhalt. Obwohl die Tabelle keine...

Read more...

Betriebsrente: Einmalzahlung wird kaum genutzt

Betriebsrente: Einmalzahlung wird kaum genutzt  Betriebsrente? Das bedeutet in den aller meisten Fällen lebenslange Rentenzahlungen an den Arbeitnehmer. Doch auch Einmalzahlungen sind möglich - allerdings kaum bekannt. Unternehmen nutzen ihren Gestaltungsspielraum in Sachen Betriebsrente nicht vollständig aus, so das Ergebnis einer Befragung unter Gewerbetreibenden. Demnach sind lebenslange Rentenzahlungen an Arbeitnehmer weit verbreiteter...

Read more...

Altersvorsorge: Wagen Deutsche mehr Risiko?

Altersvorsorge: Wagen Deutsche mehr Risiko? Die Mehrheit der Deutschen hat bereits Maßnahmen zur Altersvorsorge ergriffen oder plant es zumindest. Welche Art der Geldanlage dabei bevorzugt wird, zeigt das aktuelle Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen und Giroverbands.  Wer kritisiert, dass die Deutschen zu wenig für ihre Altersvorsorge tuen würden, muss vor allem auch über...

Read more...

Karambolage-Atlas: 60 Prozent aller Versicherungskosten sind Kasko-Schäden

Karambolage-Atlas: 60 Prozent aller Versicherungskosten sind Kasko-Schäden Für welche Schadenart leistet die Kfz-Versicherung besonders häufig? Und wie hoch ist der Anteil dieser Schäden an allen Aufwendungen, die ein Versicherer leistet? Unter anderem diese Frage beantwortet der „Karambolage-Atlas 2020“, eine Studie der Generali Deutschland. Welche Kfz-Schäden besonders häufig sind Demnach waren in...

Read more...

Kassenbeiträge steigen

Kassenbeiträge steigen Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich 2021 auf deutlich höhere Prämien einstellen. Das lassen die Aussagen mehrerer Krankenkassen-Chefs befürchten. Die Coronakrise ist nur ein Grund für steigende Prämien.  Der eine ist Chef von den Ortskrankenkassen, der andere von der Techniker Krankenkasse: mit mehr als zehn Millionen Mitgliedern größter Krankenversicherer Deutschlands. Doch was...

Read more...

Tagegeld: Versicherer muss auch für Zeit einer erforderlichen Krankengymnastik aufkommen

Tagegeld: Versicherer muss auch für Zeit einer erforderlichen Krankengymnastik aufkommen Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil die Rechte von Kundinnen und Kunden einer privaten Unfallversicherung gestärkt. Ist ein Tagegeld vereinbart, so endet der „Abschluss der Behandlung“ nicht mit dem letzten Arztbesuch, wenn der Mediziner im Anschluss Krankengymnastik oder eine andere Maßnahme...

Read more...

Soli-Ersparnis: Wohin damit?

Soli-Ersparnis: Wohin damit?  Gute Nachrichten haben zurzeit Seltenheitswert. Der Wegfall des Solidaritätszuschlags hat zumindest Potenzial für solche guten Nachrichten. Nur: Wie hoch fällt die Ersparnis überhaupt aus?  Wenn zu Anfang des kommenden Jahres der zur Wiedervereinigung eingeführte Solidaritätszuschlag wegfällt, würden 90 Prozent der Steuerzahler einer steuerliche Entlastung erfahren. Davon geht jedenfalls das...

Read more...

Rentnern droht Mini-Erhöhung: und im Westen gar Nullrunde

Rentnern droht Mini-Erhöhung: und im Westen gar Nullrunde  Die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf die Renten. Während ostdeutsche Rentner 2021 maximal auf eine Mini-Erhöhung hoffen können, droht westdeutschen Ruheständlern sogar eine Nullrunde. Das hat nun auch ein Vorsitzender der Rentenversicherung bestätigt.  In diesem Jahr ist die Rente für viele deutsche Ruheständler deutlich...

Read more...

Kfz-Versicherung: Am 30.11. endet Kündigungsfrist

Kfz-Versicherung: Am 30.11. endet Kündigungsfrist November ist der Wechselmonat in der Kfz-Versicherung. Nicht von ungefähr, denn wer sich einen neuen Versicherer suchen will, muss seinen Altvertrag vorerst kündigen. Und hierfür gibt es einen Kündigungsstichtag: in der Regel der 30.11. Wer den Fernseher einschaltet oder im Netz Kanäle streamt, wird es bereits...

Read more...