Korrekte Berechnung von Rohrbruchschäden: Versicherer muss nachzahlen

Korrekte Berechnung von Rohrbruchschäden: Versicherer muss nachzahlen Ein komplexer Fall von Rohrbruchschäden endete mit einer erheblichen Nachzahlung durch den Versicherer, nachdem der Versicherungsombudsmann eine korrekte Schadenberechnung gefordert hatte. Wie der Ombudsmann die schadenbedingten Kosten ermittelte und warum eine genaue Berechnung so wichtig ist. Ein komplexer Fall von Rohrbruchschäden in einem versicherten Gebäude...

Read more...

Rekordbelastung in Pflegeheimen: Eigenanteile steigen weiter

Rekordbelastung in Pflegeheimen: Eigenanteile steigen weiter Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze haben mit durchschnittlich 3.123 Euro pro Monat einen neuen Höchstwert erreicht. Trotz gesetzlicher Zuschüsse steigen die Kosten für pflegebedingte Aufwendungen und Investitionskosten kontinuierlich. Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze in Deutschland steigen weiter. Zum 1. Juli 2024 liegt der durchschnittliche Eigenanteil für die Unterbringung...

Read more...

Altersarmut in Deutschland: Mehr Rentner als je zuvor beziehen Grundsicherung

Altersarmut in Deutschland: Mehr Rentner als je zuvor beziehen Grundsicherung Zum Ende des ersten Quartals 2024 bezogen 719.330 Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung im Alter – so viele wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ruheständler, die auf das Sozialamt angewiesen sind, um 35.000. Dies berichtet die „Neue...

Read more...

Versicherungsombudsmann: Schadenregulierung und wissentlich falsche Zusage

Versicherungsombudsmann: Schadenregulierung und wissentlich falsche Zusage Ein Versicherungsnehmer erhält eine Zusage zur Schadensregulierung, die sich als falsch herausstellt. Der Versicherer will sich herausreden. Doch der Versicherungsnehmer wandte sich an den Versicherungsombudsmann. Ein Versicherungsnehmer war erstaunt, als sein Kfz-Versicherer eine zuvor durch den Außendienstpartner gemachte Zusage zur Schadensregulierung plötzlich nicht einhielt. Trotz einer...

Read more...

Nachfrage nach Elementarschutz steigt – aber nicht in Risikozonen

Nachfrage nach Elementarschutz steigt – aber nicht in Risikozonen Nach den Hochwassern in Süddeutschland steigt die Nachfrage nach Wohngebäudeversicherungen mit Elementarschutz. Doch gerade in Hochrisikozonen bleiben viele Häuser unversichert. Warum das so ist und welche Herausforderungen es gibt. Die verheerenden Hochwasserereignisse in Süddeutschland haben die Nachfrage nach Wohngebäudeversicherungen mit Elementarschutz in die...

Read more...

Empfehlenswert, aber kein Ersatz für Reisekrankenschutz

Empfehlenswert, aber kein Ersatz für Reisekrankenschutz Die Reisesaison steht vor der Tür – und mit ihr steigt die Vorfreude auf Erholung und Abenteuer. Doch was passiert, wenn eine Reise unerwartet abgebrochen werden muss? Eine Reiseabbruchversicherung kann in solchen Fällen für finanzielle Entlastung sorgen. Was die Reiseabbruchversicherung leistet Doch was leistet diese Versicherung genau...

Read more...

Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsleistungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel

Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsleistungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland kämpfen gegen den Fachkräftemangel. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsleistungen spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Wie Unternehmen diese Benefits zur Mitarbeiterbindung nutzen. Der Fachkräftemangel zwingt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland zum Handeln. Eine aktuelle Studie...

Read more...

Pfändungsfreigrenzen steigen

Pfändungsfreigrenzen steigen Wer Schulden hat, darf demnächst etwas mehr Geld im Portemonnaie behalten. Denn die Pfändungsfreigrenzen werden zum 1. Juli 2024 angehoben. Auch Bundesbürger mit finanziellen Problemen, müssen ein auskömmliches Leben führen können. Deshalb hat der Gesetzgeber einen monatlichen Grundbetrag vom Arbeitseinkommen festgelegt, auf den Gläubiger keinen Zugriff haben. So soll verhindert...

Read more...

Hinterbliebenenrentner dürfen ab 1. Juli mehr hinzuverdienen

Hinterbliebenenrentner dürfen ab 1. Juli mehr hinzuverdienen Ab dem 1. Juli 2024 dürfen Hinterbliebenenrentner mehr hinzuverdienen, ohne dass es auf ihre Bezüge angerechnet wird. Die Einkommensgrenze steigt auf 1.038,05 Euro netto im Monat. Die Deutsche Rentenversicherung informiert über die Änderungen und die Auswirkungen auf die Rentenberechnung. Hinterbliebenenrentner in Deutschland dürfen ab dem...

Read more...

Jeder dritte Sportunfall passiert auf dem Fußballfeld

Jeder dritte Sportunfall passiert auf dem Fußballfeld Das EM-Fieber zeigt es: Fußball ist unbestritten die beliebteste Sportart in Deutschland. Das gilt nicht nur auf der Fanmeile. Denn mit rund 7,4 Millionen aktiven Spielerinnen und Spielern in über 24.000 Vereinen nimmt Fußball eine zentrale Rolle im Breitensport ein. Doch die Begeisterung hat...

Read more...

Breite Unterstützung für abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren

Breite Unterstützung für abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren Rente mit 63 gibt es nur nach 45 Beitragsjahren. Dennoch glauben manche Politiker an dieser Stelle sparen zu müssen. Doch die Bevölkerungsmehrheit befürwortet die Rente mit 63, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine abschlagsfreie Rente nach...

Read more...

Erwerbsminderungsrente: Psychische Erkrankungen als Hauptursache

Erwerbsminderungsrente: Psychische Erkrankungen als Hauptursache Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrenten in Deutschland. Im Jahr 2023 entfielen fast 40 Prozent der neuen Renten auf psychosomatische Diagnosen. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Im Jahr 2023 erhielten 164.364 Personen erstmals eine Erwerbsminderungsrente mit einem durchschnittlichen Zahlbetrag von 1.001,34 Euro. Psychische...

Read more...

Kfz-Versicherung: Vertragsentlastung trotz verspäteter Verkaufsmitteilung

Kfz-Versicherung: Vertragsentlastung trotz verspäteter Verkaufsmitteilung Der Verkauf eines Fahrzeugs muss unverzüglich der Kfz-Versicherung gemeldet werden. Doch was bedeutet „unverzüglich“? Ein Fall des Versicherungsombudsmanns klärt dies. Im April 2021 verkaufte ein Versicherungsnehmer sein Fahrzeug und meldete dies zehn Tage später dem Versicherer. Nach einem Unfall lehnte der Versicherer eine Vertragsentlastung ab, da die...

Read more...

Fehlende private Vorsorge: Viele Rentner bedauern ihr Vertrauen in die gesetzliche Rente

Fehlende private Vorsorge: Viele Rentner bedauern ihr Vertrauen in die gesetzliche Rente Zahlreiche Rentner bereuen, dass sie sich auf die gesetzliche Rente verlassen haben und nicht zusätzlich privat vorgesorgt haben. Welche staatlichen Maßnahmen als hilfreich gegen Rentenlücken angesehen werden und wie die private Vorsorge in Deutschland aussieht, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Laut...

Read more...

Private Krankenversicherung: Beitragsanpassung im Standardtarif um 9,3 Prozent

Private Krankenversicherung: Beitragsanpassung im Standardtarif um 9,3 Prozent Ab Juli 2024 erhöhen die privaten Krankenversicherer die Beiträge im Standardtarif um 9,3 Prozent. Betroffen sind Angestellte und Selbstständige, die keine Beihilfeansprüche haben. Die privaten Krankenversicherer planen, die Beiträge im sogenannten Standardtarif zum 1. Juli 2024 anzuheben. Dieser brancheneinheitliche Sozialtarif der privaten Krankenversicherung liegt...

Read more...

Naturgewalten 2023: Sturm- und Hagelschäden kosten Versicherer Milliarden

Naturgewalten 2023: Sturm- und Hagelschäden kosten Versicherer Milliarden Unwetter haben im Jahr 2023 zu erheblichen Versicherungsleistungen in Höhe von 5,7 Milliarden Euro geführt. Bayern und Hessen zählen zu den am meisten betroffenen Regionen. Im Jahr 2023 haben Unwetter mit Sturm, Hagel, Blitz und Starkregen den Versicherern Schäden in Höhe von rund 5,7...

Read more...