Erben gegen Bekannte: Wettlauf um Riester-Rentenversicherung

Erben gegen Bekannte: Wettlauf um Riester-Rentenversicherung Streit um eine geplante Schenkung: Nach dem Tod eines Mannes sollte eine Bekannte seine Riester-Rentenversicherung erhalten. Doch die wusste nichts davon. Ein Mann wollte, dass nach seinem Ableben seine Riester-Rentenversicherung von rund 11.500 Euro nicht an seine Erben, sondern an eine Bekannte ausgezahlt wird. Allerdings unterließ...

Read more...

Sterbestatistik Deutschland 2022: Rückblick auf Todesursachen

Sterbestatistik Deutschland 2022: Rückblick auf Todesursachen Das Statistische Bundesamt verzeichnet Anstiege bei Todesursachen wie Krankheiten des Atmungssystems, aber auch bei äußeren Ursachen wie Stürzen, Transportmittelunfällen und Suiziden. In 2022 verzeichnete Deutschland 1.066.341 Todesfälle, was einem Anstieg um 4,2% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die häufigsten Todesursachen waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Krebs und...

Read more...

Hausratversicherung schützt Balkon-Photovoltaikanlagen

Hausratversicherung schützt Balkon-Photovoltaikanlagen Strom wird teurer, Nachhaltigkeit wichtiger – Mini-Photovoltaikanlagen auf Balkonen liegen im Trend. Gute Nachricht: Eine spezielle Versicherung für sie ist nicht nötig. Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betont: Die Hausratversicherung deckt bereits Balkonkraftwerke ab. Der GDV erweiterte die Musterbedingungen für die Hausratversicherung. Wer eine neue Versicherung...

Read more...

Betriebliche Altersvorsorge – Höhere Freibeträge in 2024

Betriebliche Altersvorsorge - Höhere Freibeträge in 2024 Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge in Deutschland. Nur der Dreiklang aus gesetzlicher Rente, betrieblicher Rente und privater Altersvorsorge garantiert den meisten Arbeitnehmern ein auskömmliches Alterseinkommen - das ist keine Behauptung, sondern die Grundidee des deutschen Alterssicherungssystems. Umso bedenklicher ist...

Read more...

GDV-Umfrage: Mittelstand überschätzt eigene IT-Sicherheit

GDV-Umfrage: Mittelstand überschätzt eigene IT-Sicherheit Der deutsche Mittelstand ist überzeugt von seiner IT-Sicherheit, doch eine Umfrage im Auftrag des GDV zeigt klare Sicherheitslücken. Trotz Selbstbewusstsein vernachlässigen viele Unternehmen grundlegende Maßnahmen, was sie anfällig für Cyberangriffe macht. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) überschätzen die Sicherheit ihrer IT-Systeme, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag...

Read more...

Risikolebensversicherung und Verbindlichkeiten: BGH-Urteil definiert Bezugsberechtigung

Risikolebensversicherung und Verbindlichkeiten: BGH-Urteil definiert Bezugsberechtigung Ein BGH-Urteil stellt klar: Verbindlichkeiten haben Vorrang vor der Bezugsberechtigung in einer Risikolebensversicherung. Die Entscheidung betrifft einen Fall, in dem eine Lebensgefährtin trotz Schulden keine Auszahlung erhielt. Erfahre, wie der Bundesgerichtshof die Ansprüche klärt. Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil (Az.: IV ZR 22/09) entschieden,...

Read more...

Marderbiss: Schäden werden immer teurer

Marderbiss: Schäden werden immer teurer 2022 stieg die Anzahl von Marderschäden an kaskoversicherten Fahrzeugen an, wodurch Kfz-Versicherer für 214.000 beschädigte Autos aufkommen mussten. Im vergangenen Jahr stiegen die Kosten für Marderschäden in der Kfz-Versicherung im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der von Mardern verursachten Schäden erhöhte sich von 208.000 auf 214.000,...

Read more...

Ast beschädigt parkendes Auto: Muss die Stadt Schadensersatz leisten?

Ast beschädigt parkendes Auto: Muss die Stadt Schadensersatz leisten? Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main befasste sich mit der Frage, unter welchen Umständen eine Stadt ihre Verkehrssicherungspflichten verletzt, obwohl regelmäßige Baumkontrollen durchgeführt wurden. Im August 2019 brach von einer Robinie in Frankfurt am Main ein großer Ast ab und stürzte auf das...

Read more...

Statistik: Deutsche sparen bei Versicherungen

Statistik: Deutsche sparen bei Versicherungen Im Jahr 2022 verzeichneten die Einwohner Deutschlands einen rückläufigen Geldaufwand für Versicherungen, hauptsächlich bedingt durch die Lebensversicherung, wie aktuelle Daten aus der Versicherungswirtschaft belegen. Im Jahr 2022 gaben die deutschen Bürger erneut weniger Geld für Versicherungen aus als im Vorjahr. Die sogenannte "Versicherungsdichte" fiel von 2.714...

Read more...

Finanzielle Ziele für den Ruhestand: Unsicherheit breitet sich aus

Finanzielle Ziele für den Ruhestand: Unsicherheit breitet sich aus In Bezug auf die Altersvorsorge breitet sich unter den Menschen Unsicherheit aus. Selbst wenn noch Geld zum Sparen übrig bleibt, schrumpfen die Beträge zunehmend. Dies zeigt das Vermögensbarometer 2023 des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband führt regelmäßig das...

Read more...

Kfz-Versicherung: Reparaturkosten von Elektroautos sind wesentlich höher

Kfz-Versicherung: Reparaturkosten von Elektroautos sind wesentlich höher Laut einer aktuellen Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind die durchschnittlichen Kosten für die Reparatur eines Elektroautos nach einem Unfall deutlich höher als die Reparaturkosten für herkömmliche Verbrennungsmotorfahrzeuge. Ein einzelner Schadensfall ist demnach um etwa ein Drittel teurer. In der Debatte über die...

Read more...

Psychische Erkrankungen: Welche Branchen besonderes betroffen sind

Psychische Erkrankungen: Welche Branchen besonderes betroffen sind Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen nehmen deutlich zu, zeigt der jüngste AOK Fehlzeiten-Report. Daraus wird auch ersichtlich, in welchen Branchen besonders viele Betroffene tätig sind. Kürzlich veröffentlichte die AOK ihren Fehlzeiten-Report. Die Auswertungen zeigen, dass die beruflichen Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen von 2012 bis 2022 um...

Read more...

Welt-Spar-Tag: Zahl der Nicht-Sparer steigt

Welt-Spar-Tag: Zahl der Nicht-Sparer steigt Wie ändert sich das Sparverhalten der Deutschen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Vermögensbarometers, das der Deutsche Sparkassen- und Giroverband jährlich zum Weltspartag erheben lässt. Sparen hat sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Das zeigt das Vermögensbarometer, das der Deutsche Sparkassen- und Giroverband jährlich zum Weltspartag...

Read more...

Wohnungs-Einbruch: Wann haben Betroffene keinen Leistungsanspruch?

Wohnungs-Einbruch: Wann haben Betroffene keinen Leistungsanspruch? Wird in die Wohnung oder in das Geschäft eingebrochen, ist das schon schlimm genug. Doch nicht immer haben Betroffene einen Leistungsanspruch gegenüber ihrer Versicherung. Werden bei einem Wohnungseinbruch Gegenstände entwendet, wird deren Wiederbeschaffungswert gemäß der jeweiligen Versicherungsbedingungen ersetzt. Doch dafür muss eine wichtige Voraussetzung erfüllt sein,...

Read more...

Renteneintrittsalter: Jeder Dritte kann sich eine Rente mit 70+ vorstellen

Renteneintrittsalter: Jeder Dritte kann sich eine Rente mit 70+ vorstellen Wie lange Rente bezogen wird, hängt auch vom Renteneintrittsalter ab. Während Funktionäre der Deutschen Rentenversicherung für ein späteres Renteneintrittsalter plädieren, will die Mehrheit der Bevölkerung einen wesentlich früheren Renteneintritt. Im Spät-Herbst 2022 plädierte Alexander Gunkel, Arbeitgebervertreter im Bundesvorstand der Deutschen Rentenversicherung, dafür,...

Read more...

Erleichterungen beim Kinderkrankengeld geplant: Arztbesuch erst ab dem vierten Krankheitstag

Erleichterungen beim Kinderkrankengeld geplant: Arztbesuch erst ab dem vierten Krankheitstag Bis zum zwölften Lebensjahr des Kindes haben Eltern Anspruch auf Freistellung von der Arbeit, sobald das Kind erkrankt. Zudem besteht für gesetzlich Versicherte Anspruch auf Kinderkrankengeld: bisher je Elternteil für zehn Tage im Jahr, die das kranke Kind daheim betreut wird...

Read more...