Betriebsrente: mehr Nachfrage nach Reform

Betriebsrente: mehr Nachfrage nach Reform Die Zahl der abgeschlossenen Betriebsrenten stieg 2019 erneut an. Dennoch sind immer noch zu wenige Arbeitnehmer abgesichert, wie aktuelle Branchenzahlen zeigen. In Deutschland beruht die Altersvorsorge auf drei Säulen: die gesetzliche Rente, die immer noch den Schwerpunkt ausmacht. Aber sehr vielen Menschen ein auskömmliches Leben im...

Read more...

Geldanlage: Vorsicht, Risiko!

Geldanlage: Vorsicht, Risiko! Noch immer werben Finanzdienstleister mit höchst riskanten Geldanlagen. Doch Risiken verheimlichen, ist untersagt. Wenn die Anlage ein Totalverlustrisiko birgt, muss darüber deutlich informiert werden, wie ein aktuelles Urteil zeigt. Wer sein Geld für das Alter anlegen will, der will auch gewisse Sicherheiten: Das Geld soll möglichst sicher sein...

Read more...

Elektronische Patientenakte soll 2021 kommen

Elektronische Patientenakte soll 2021 kommen Ab 2021 soll es Krankenversicherten möglich sein, die sogenannte elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen. Ein entsprechendes Gesetz für die Grundlagen hat der Bundestag letzten Freitag verabschiedet. Was die Akte kann, wo Vorteile und Gefahren liegen, zeigt der kurze Überblick. Nach langem Hin und Her ist es...

Read more...

Nachhaltigkeit – in Altersvorsorge mehr als Nische

Nachhaltigkeit - in Altersvorsorge mehr als Nische Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen durchaus auch in Sachen Altersvorsorge auf Nachhaltigkeit setzen würden. Erschwert wird dies allerdings oft durch die fehlende Transparenz der Produkte. Dabei setzt auch bei den Anbietern ein Umdenken ein. Riester-Anbieter, die in Waffentechnik oder Kohlekraftwerke investieren?...

Read more...

Haustechnik in Kellern: ausreichend versichert?

Haustechnik in Kellern: ausreichend versichert?    Welcher Wert befindet sich in Kellern deutscher Eigenheime? Wer bei dieser Frage nur an Speisevorräte, Ausrangiertes für den Flohmarkt oder an alte Bücher denkt, der irrt sich sehr. Denn nicht erst seit Zeiten des „Smart Home“ hielt immer mehr Technik Einzug in die einst dunklen...

Read more...

Urteil zur Wohngebäudeversicherung zeigt: Versicherer haftet nicht für Reparaturschäden

Urteil zur Wohngebäudeversicherung zeigt: Versicherer haftet nicht für Reparaturschäden Kommen Gebäude, Wände und fest eingebaute Gebäudebestandteile durch defekte Leitungen zu Schaden, springt die Wohngebäudeversicherung ein. Wie das Beispiel einer Eigentümergemeinschaft aus Westfalen aber zeigt, gibt es zur Einstandspflicht der Versicherung aber Irrtümer: Weil Ansprüche überschätzt wurden, kam es zum Gerichtsstreit,...

Read more...

Grundfähigkeitsversicherung: Neue Produkte sichern vor Arbeitskraftverlust

Grundfähigkeitsversicherung: Neue Produkte sichern vor Arbeitskraftverlust Der staatliche Versicherungsschutz für den Verlust der Arbeitskraft und damit des Einkommens ist sehr gering: Eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erhalten nur Personen, die weniger als drei Stunden täglich arbeiten können — egal in welcher Tätigkeit. Hingegen ist das Risiko „Berufsunfähigkeit“ seit einer Rentenreform...

Read more...

Private Krankenversicherer öffnen sich Beihilfe-Berechtigten mit Vorerkrankungen

Private Krankenversicherer öffnen sich Beihilfe-Berechtigten mit Vorerkrankungen Die privaten Krankenversicherer starten im Herbst eine neue Öffnungsaktion für beihilfeberechtigte Beamte. Davon sollen vor allem Staatsdiener mit Vorerkrankungen profitieren: Sie dürfen nicht abgelehnt werden, so verspricht aktuell der PKV-Verband. Wer sich privat krankenversichern will, der profitiert davon, jung und gesund zu sein. Denn...

Read more...

Berufsunfähigkeit: Die Rente nicht zu niedrig!

Berufsunfähigkeit: Die Rente nicht zu niedrig! Die gute Nachricht: Die Deutschen sichern sich immer besser gegen Berufsunfähigkeit ab. So sind die durchschnittlich vereinbarten Jahresrenten in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die schlechte: Noch immer sind die vereinbarten BU-Renten oft zu niedrig, um den Lebensstandard der Versicherten ausreichend abzusichern. Das geht...

Read more...

KFZ-Haftpflicht im Ausland: Grüne Karte wird weiß

KFZ-Haftpflicht im Ausland: Grüne Karte wird weiß Seit 55 Jahren gibt es sie nun schon – die die Grüne Versicherungskarte, die in vielen Ländern als Nachweis einer KFZ-Haftpflichtversicherung gebraucht wird. Wie der Gesamtverband des Versicherungswirtschaft (GDV) nun aber aktuell informiert, wird die Karte ab dem 01. Juli 2020 weiß statt...

Read more...

Steuersenkung: Bürokratischen Mehraufwand nicht aussitzen!

Steuersenkung: Bürokratischen Mehraufwand nicht aussitzen! Die Bundesregierung will mit einer Senkung der Umsatzsteuer Unternehmen und Verbrauchern gleichsam unter die Arme greifen, damit die Wirtschaft in der Corona-Krise wieder in Schwung kommt. Doch die angedachte Steuersenkung bedeutet für Firmen einen enormen Mehraufwand: Und dabei müssen Gewerbetreibende einige Punkte beachten. Als die Bundesregierung...

Read more...

Urteil des OLG Celle: Sozialamt darf für Pflegekosten auf Sparkonto der Enkel zugreifen

Urteil des OLG Celle: Sozialamt darf für Pflegekosten auf Sparkonto der Enkel zugreifen Eine Umfrage offenbarte in 2019 ein erstaunliches Unwissen der Deutschen zu Pflegekosten: Rund 43 Prozent der Deutschen glauben tatsächlich, die gesetzliche Pflegeversicherung würde die Kosten für einen vollstationären Pflegeplatz in voller Höhe übernehmen. Das aber ist ein tückischer...

Read more...

Urteil des LG Saarbrücken: Haftpflicht-Anspruch besteht auch für Brand des parkenden Nebenwagen

Urteil des LG Saarbrücken: Haftpflicht-Anspruch besteht auch für Brand des parkenden Nebenwagen Wenn man als Dritter einen Schaden durch ein Kraftfahrzeug erleidet, muss in der Regel dessen KFZ-Haftpflicht leisten. Das gilt laut Versicherungsvertragsgesetz (VVG) für alle Schäden, die "bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ entstanden sind. Weil die KFZ-Haftpflicht gemäß Pflichtversicherungsgesetz eine...

Read more...

Organspenden retten Leben!

Organspenden retten Leben! Organspenden retten jedes Jahr hunderte Leben in Deutschland - ganz gleich, ob ein lebender Spender für einen Angehörigen ein Organ gibt oder die Organe eines verstorbenen Unfallopfers verpflanzt werden. Ein Thema, das auch in der Coronakrise Beachtung verdient hat. Organspenden retten Leben - das ist ein Fakt....

Read more...

Corona und seelische Gesundheit

Viele Menschen erleben den „Lockdown“ aufgrund der Corona-Pandemie als belastend: Durch „Social Distancing“ fehlen soziale Kontakte. Zugleich aber fordern Homeoffice und Homeschooling die Familien doppelt heraus: Streitsituationen nehmen zu. Bewegung hingegen ist schwerer durch alltägliche Routinen zu erreichen: Fitnesscenter haben erst seit kurzem wieder geöffnet, der Sport im Verein ist...

Read more...

Berufsunfähigkeit – noch immer zu viele Missverständnisse

Berufsunfähigkeit - noch immer zu viele Missverständnisse Eine aktuelle Umfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zeigt, dass die Bundesbürger noch immer recht sorglos mit dem Thema umgehen. Zwar erkennen sie das Risiko, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, im Laufe des Lebens berufsunfähig zu werden. Zugleich aber überwiegt die Einstellung - „Mich wird...

Read more...