E-Roller: weniger Unfälle als erwartet

E-Roller: weniger Unfälle als erwartet Auch wenn noch keine absoluten Zahlen vorliegen, scheinen sich in Deutschland weniger Unfälle mit E-Rollern zu ereignen als Experten erwartet haben. Seit Juni 2019 dürfen in Deutschland E-Scooter gefahren werden. Dafür brauchen Fahrzeughalter eine spezielle Versicherung. Schließlich werden die flotten Flitzer bis zu 20 km/h schnell...

Read more...

Arbeitnehmer: Nicht versichert bei Tank-Stopp auf dem Weg zur Arbeit

Die gesetzliche Unfallversicherung sichert Arbeitnehmer gegen Schäden während der Arbeit ab. Dabei werden nicht nur Schäden getragen, die bei der direkten Arbeit entstehen. Auch Unfälle auf dem Weg zur Arbeit sind abgesichert. Dass für diesen Unfallschutz aber dennoch eine gefährliche Lücke besteht, machte nun ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts (BSG)...

Read more...

Was der Brexit für Versicherungskunden bedeutet

Was der Brexit für Versicherungskunden bedeutet Der Abschied steht vor der Tür: Am 31. Januar 2020 verlässt Großbritannien die die Europäische Union. Weil mit diesem Austritt auch viele rechtliche Veränderungen verbunden sind, ist nicht nur die Wirtschaft verunsichert. Auch Verbraucher wissen oft nicht, was die rechtliche Neuordnung der Beziehungen zwischen...

Read more...

2019 weniger Beschwerden über Versicherer beim Versicherungsombudsmann

2019 weniger Beschwerden über Versicherer beim Versicherungsombudsmann Wer Knatsch mit seinem Versicherer hat, kann sich beim Versicherungsombudsmann beschweren: eine anerkannte Streitschlichtungsstelle der Branche. Dieser präsentierte vor wenigen Tagen die Zahlen für das abgelaufene Jahr 2019. Positiv: Die Verbraucher hatten deutlich weniger Grund, sich zu beschweren. Der unabhängige Versicherungsombudsmann hat 2019 deutlich...

Read more...

Schlüsselverlust – ein teures Risiko

Schlüsselverlust - ein teures Risiko Verliert man einen Wohnungsschlüssel oder einen Schlüssel des Arbeitgebers – zum Beispiel den Büroschlüssel – kann dies schnell teuer werden. So schätzen Verbraucherzentralen: Der Verlust eines Gemeinschaftsschlüssels kostet schnell so viel wie ein Kleinwagen. Hier hilft der richtige Versicherungsschutz. Es kann schnell gehen: Man steht vor der Wohnung...

Read more...

Warnung vor Mails des betrügerischen „Transparenzregister e.V.“

Warnung vor Mails des betrügerischen „Transparenzregister e.V.“ Vor einem besonders tückischen Betrugsversuch warnt aktuell das Bundesministerium der Finanzen (BMF). Denn Betrüger versenden im Namen einer „Organisation Transparenzregister e.V.“ betrügerische E-Mails und verlangen eine kostenpflichtige Registrierung.  Mit dem offiziellen Transparenzregister des Bundesfinanzministeriums zur Bekämpfung der Geldwäsche jedoch haben die Absender nichts zu...

Read more...

Warum auch Studierende über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach-denken sollten

Auch Studierende können bereits einen privaten Berufsunfähigkeits-Police abschließen. Und das ist gar keine so schlechte Idee, wie ein Blick auf die Absicherung von Studenten zeigt. Zu einer der wichtigsten Versicherungen, die immer wieder dem Verbraucher nahegelegt werden, gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung. Das betonen sogar die Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer von der gemeinnützigen...

Read more...

Armutsgefährdung unter Ruheständlern nimmt drastisch zu

Armut im Ruhestand – dieses Problem bedroht immer mehr Menschen mit niedrigem Einkommen und mit durchbrochenen Erwerbsbiographien. Das berichtet aktuell das ARD-Politmagazin Monitor unter Berufung auf bisher unveröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis). Demnach hat die Zahl der Menschen im Ruhestand, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der...

Read more...

Krankenkasse – nun doch deutlich mehr Zusatzbeitrags-Erhöhungen

Krankenkasse - nun doch deutlich mehr Zusatzbeitrags-Erhöhungen Mitte Dezember hieß es noch, dass kaum Krankenkassen ihre Beiträge anheben werden: Ganze zwei Anbieter hatten damals Prämienanstiege bekannt gegeben. Das hat sich nun geändert, da die Zahl sich deutlich erhöht hat. Und das dürfte noch nicht das Ende sein. Wer schlechte Nachrichten hat,...

Read more...

Rente mit 63: Stärker nachgefragt als erwartet

Rente mit 63: Stärker nachgefragt als erwartet Früher in Rente gehen, ohne Abschläge in Kauf nehmen zu müssen? Viele Menschen träumen davon. Zumindest für einige Menschen eröffnete der Gesetzgeber aber tatsächlich diesen Weg. Denn  das „RV-Leistungsverbesserungsgesetz“ machte einen früheren Bezug der Altersrente für „besonders langjährig Versicherte“ ab dem 01.07.2014 möglich: Die...

Read more...

Extremwetter: Vor allem Kfz-Versicherer mussten 2019 mehr zahlen

Extremwetter: Vor allem Kfz-Versicherer mussten 2019 mehr zahlen Deutschland gilt der Versicherungswirtschaft mittlerweile auch als Land für Extremwetter. Denn Sturm und Hagel, aber auch Starkregen und Hochwasser schlagen sich jährlich bitter in den Bilanzen der Versicherungsunternehmen nieder. Aktuelle Zahlen hierfür präsentierte nun der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer Presseerklärung....

Read more...

Basisrente: auch 2020 eine Option für die Altersvorsorge

Basisrente: auch 2020 eine Option für die Altersvorsorge Die Basis-Rente oder auch „Rürup-Rente“ wurde 2005 unter Federführung des SPD-Politikers Bert Rürup eingeführt. Ähnlich der Riester-Rente hatte die Basis-Rente das Ziel, über staatliche Förderung die dritte Säule des Rentensystems und damit die private Vorsorge zu stärken. Anders als die Riester-Rente jedoch stand...

Read more...

Gesetzliche Krankenkassen halten Zusatzbeiträge in 2020 überwiegend stabil

Gesetzliche Krankenkassen halten Zusatzbeiträge in 2020 überwiegend stabil  Gesetzlichen Krankenkassen dürfen einen Zusatzbeitrag erheben, wenn der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent nicht ausreicht. So wollte der Gesetzgeber einen größeren Wettbewerb unter den Kassen schaffen. Und jedes Jahr kurz vor Jahresende geben die Krankenkassen nach und nach bekannt, welche Zusatzbeiträge sie im...

Read more...

Feuerwerksverbote zu Silvester: Es darf nicht überall geknallt werden

Feuerwerksverbote zu Silvester: Es darf nicht überall geknallt werden  Knallen zu Silvester - schöner Brauch oder großes Ärgernis? Fest steht: Was vielen Menschen Spaß bereitet, sorgt auch jedes Jahr für hohe Schäden. Und nicht überall ist Feuerwerk erlaubt. Das Knallen zu Silvester ist eine umstrittene Tradition. Befürworter sehen darin einen...

Read more...