Hinterbliebenenvorsorge – Worauf beim Abschluss der Risikolebensversicherung zu achten ist

Hinterbliebenenvorsorge - Worauf beim Abschluss der Risikolebensversicherung zu achten ist Die Ursprünge der Lebensversicherung liegen in der Hinterbliebenenvorsorge – Familien sollten bei Tod des Hauptverdieners abgesichert sein. Zwar hat viele dieser Aufgaben der moderne Sozialstaat übernommen. Aber private Hinterbliebenenvorsorge kann dennoch wichtig sein. Denn wenn die Hauptverdienerin oder der Hauptverdiener einer...

Read more...

Einbruch ohne Spuren – Ist der Versicherer leistungsfrei?

Einbruch ohne Spuren - Ist der Versicherer leistungsfrei? Wurde eingebrochen oder nicht? Diese Frage stand im Zentrum einer juristischen Auseinandersetzung, die nun vor dem Oberlandesgericht Dresden ein Ende fand. Demnach besteht kein Leistungsanspruch gegenüber dem Hausratversicherer, wenn der Geschädigte den Schaden nicht nachweisen kann. Eine Hausratversicherung ersetzt Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser,...

Read more...

Aktien, Fonds und Anleihen genießen das zweithöchste Vertrauen

Aktien, Fonds und Anleihen genießen das zweithöchste Vertrauen ‚Zu welcher der nachstehenden Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen, haben Sie das größte Vertrauen‘, wurde in einer Erhebung gefragt. Aktien, Fonds und Anleihen erreichen den zweithöchsten Wert und verbessern sich gegenüber dem Vorjahr wie keine andere Form der Altersvorsorge. Altersvorsorge ist Vertrauenssache. Schon allein...

Read more...

Hausratversicherung: Worauf Wechselwillige besonders achten

Hausratversicherung: Worauf Wechselwillige besonders achten Wer seinen Hausrat-Versicherer wechseln möchte, achtet nicht allein auf den Preis. Welche Leistungen Wechsel- und Abschlusswillige interessieren, zeigt eine aktuelle Untersuchung. 2021 gab es rund 50,62 Millionen Personen, die selber eine Hausratversicherung besaßen oder in deren Haushalt jemand anderes über eine solche Versicherung verfügte, ermittelte die Allensbacher...

Read more...

Neue Rechengrößen in Sozialversicherung

Neue Rechengrößen in Sozialversicherung Die vorläufigen Rechengrößen der der Sozialversicherung für 2022 wurden veröffentlicht. Sie sind wichtig, wenn sich Beschäftigte privat krankenversichern wollen — und markieren die Grenzen, bis zu denen Gutverdiener in der Sozialversicherung mit Beiträgen belastet werden. Die voraussichtlichen Rechengrößen für die Sozialversicherung 2022 wurden diese Woche in der...

Read more...

Rentendauer und Lebenserwartung werden oft unterschätzt

Rentendauer und Lebenserwartung werden oft unterschätzt Rentendauer und Lebenserwartung haben eins gemeinsam: Sie werden unterschätzt. Das kann für die Altersvorsorge fatale Folgen haben. Wer für das Alter vorsorgen will, sollte ungefähr einschätzen können, wie hoch die eigene Lebenserwartung und die Rentenbezugsdauer sein könnten. Andernfalls läuft man Gefahr, dass ‚zum Ende des Geldes...

Read more...

Kfz-Versicherung: Welche Services gewünscht werden

Kfz-Versicherung: Welche Services gewünscht werden Von welchen Service-Leistungen machen Deutsche die Wahl ihres Kfz-Versicherers abhängig? Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage, die im Auftrag eines Versicherers erstellt wurde. Wenn die Wechselsaison im Kfz-Bereich ansteht, buhlen Versicherer um die Gunst der Wechselwilligen. Welche Service-Leistungen dabei entscheidend sein können, ermittelte nun eine YouGov-Umfrage. Das Meinungsforschungsinstitut...

Read more...

Die 5 wichtigsten Gründe, warum Hab & Gut unversichert bleiben

Die 5 wichtigsten Gründe, warum Hab & Gut unversichert bleiben Die Corona-Maßnahmen sorgten dafür, dass Deutsche mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben. Doch auf die Absicherung von Hab & Gut verzichten dennoch viele. Aus welchen Gründen, ermittelte eine Studie. Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA genannt, ermittelt auf...

Read more...

Steigende Inflation: Deutsche setzen auf Immobilien und Aktien

Steigende Inflation: Deutsche setzen auf Immobilien und Aktien Die Inflation in Deutschland steigt. Für deutsche Sparer erhöht sich dadurch der Handlungsdruck. Aktien und Immobilien erscheinen den Deutschen als geeignete Kapitalanlagen. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preis­index (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im August 2021 voraussichtlich +3,9 Prozent betragen....

Read more...

Hartz IV-Sätze sollen steigen

Hartz IV-Sätze sollen steigen Die Bundesregierung plant laut Medienberichten, die Regelsätze für Hartz-IV-Bezieher im kommenden Jahr anzuheben. Auf ein großes Plus dürfen sich die Betroffenen jedoch nicht freuen. Ganze drei Euro soll es ab 2022 mehr geben. Wer in Deutschland längere Zeit ohne Arbeit ist oder nicht genug verdient, dass...

Read more...

Deutsche gegen höheres Renteneintrittsalter

Deutsche gegen höheres Renteneintrittsalter Sollten Deutsche länger arbeiten, um die Rentenkasse nicht zu überlasten? Klares ‚Nein‘ der Bevölkerung zu dieser Frage. Doch wer Abschläge in Kauf nimmt, um eher in den Ruhestand zu gehen, kommt an privater Vorsorge nicht vorbei. Versicherungsmathematiker und Wirtschaftsforscher sind sich einig: Will man Rentenniveau und Beiträge stabil...

Read more...

Was das Haftungsprivileg für Kinder im Straßenverkehr bedeutet

Was das Haftungsprivileg für Kinder im Straßenverkehr bedeutet Der Schulbeginn naht in vielen Bundesländern. Viele Kinder werden sich zum ersten Mal auf den neuen Schulweg. Welche Haftungsregeln dabei gelten. ‚Jedem Ende wohnt ein Anfang inne‘ - das gilt auch für die Sommerferien. Denn ihr Ende markiert gleichzeitig den Beginn des neuen Schuljahres....

Read more...

Steuerzins: 6 Prozent sind verfassungswidrig!

Steuerzins: 6 Prozent sind verfassungswidrig! Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass hohe Steuerzinsen von sechs Prozent per annum verfassungswidrig sind. Davon profitieren besonders Unternehmen, die nach einer Steuerprüfung höhere Gewerbesteuern abführen mussten: Allerdings wird es künftig auch weniger Zins auf Rückerstattungen geben. Der Niedrigzins begleitet uns jetzt schon viele Jahre: Und...

Read more...

Betriebsrente boomt!

Betriebsrente boomt! Die Deutschen schließen immer mehr Betriebsrenten ab. Die Zahl der Verträge in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) kletterten zum Jahresende 2020 auf ein Rekordhoch: trotz Coronakrise. Rund 16,38 Millionen Verträge halten die Bürgerinnen und Bürger aktuell. In Deutschland ruht die Altersvorsorge auf mehreren Säulen: Neben der gesetzlichen Rente und privater...

Read more...

Wenn die Krankenkasse in Schieflage gerät

Wenn die Krankenkasse in Schieflage gerät Mit der BKK24 ist erneut eine gesetzliche Krankenkasse in finanzielle Schieflage geraten: Experten erwarten, dass die Zahl der Kassen mit Problemen zunehmen könnte. Was aber tun, wenn meinem Krankenversicherer das Geld ausgeht? Muss ich dann sogar fürchten, nicht mehr beim Arzt behandelt zu werden?...

Read more...

Nur noch wenige kostenfreie Kontomodelle

Nur noch wenige kostenfreie Kontomodelle Die Zahl der Banken, die noch ein kostenloses Girokonto anbieten, wird immer kleiner. Ganze zehn Girokonto-Modelle machte die „Stiftung Warentest“ in einer aktuellen Stichprobe aus, die überregional angeboten werden: Tendenz sinkend. Und dabei handelt es sich oft um kleinere Anbieter. Haben Sie noch ein kostenloses Girokonto?...

Read more...