Autocrasher – Wenn fingierte Unfälle keine Ausnahme mehr sind

Erneut warnen mehrere Medien vor der sogenannten Autocrasher-Masche. Dabei provozieren Kriminelle bewusst Unfälle, um dann Versicherungsleistungen abzuzocken. Das Vorgehen ist raffiniert - und oft ein Werk ganzer Banden. Dabei riskieren sie sogar Leben und Gesundheit der Betroffenen. Ein freundlicher Mann winkt aus einer vorfahrtsberechtigten Seitenstraße heraus und verdeutlicht dem anderen...

Read more...

Zahlt Wohngebäudeversicherung, wenn Baum erst Tage nach dem Sturm umstürzt?

Immer wieder verursachen Stürme massive Schäden an Häusern: gut, wenn man eine Wohngebäudeversicherung hat. Doch muss der Versicherer auch einen vermeintlichen Sturmschaden zahlen, wenn ein Baum erst Tage nach einem Unwetter auf das Haus stürzt? Mit dieser Frage musste sich das Oberlandesgericht Hamm auseinandersetzen (6 U 191/15). Im verhandelten Rechtsstreit...

Read more...

Fahranfänger am Steuer des elterlichen Autos

Eine repräsentative YouGov-Studie im Auftrag eines großen Versicherers wollte herausfinden, ob junge Menschen überwiegend ihr eigenes Auto nutzen - oder das der Eltern fahren. Das Ergebnis lässt aufhorchen. Immerhin fast jeder zweite Autofahrer unter 25 Jahren (43 Prozent) ist demnach mit dem Auto der Eltern unterwegs. Junge Menschen nutzen oft...

Read more...

Zusatzbeitrag der Krankenkassen bleibt wohl stabil

Eine gute Nachricht für Kassenpatienten: Auch 2019 wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen voraussichtlich stabil bleiben, trotz Alterung der Gesellschaft und steigenden Gesundheitskosten. Das prognostiziert die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer. Grund ist die gute Konjunktur und die Entwicklung der Löhne, so dass mehr Menschen hohe Beiträge zahlen. Im Jahr 2019...

Read more...

Kfz-Versicherung: neue Typklassen für 2019 vorgestellt

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung vorgestellt. Diese bestimmen anhand der Schadensstatistik wesentlich mit, wie teuer eine Autoversicherung für den jeweiligen Fahrzeugtyp ist. Für knapp 5,7 Millionen Fahrzeughalter könnte es künftig teurer werden. Jedes Jahr berechnet die Versicherungswirtschaft die Typklassen für die zugelassenen...

Read more...

Oldtimer: Fahrspaß schlägt Wertanlage

Im Auftrag eines Spezialversicherers führte das Marktforschungsinstitut Kantar TNS eine Onlinebefragung von 200 Oldtimer-Besitzern durch. Ziel war es, das Kauf- und Nutzungsverhalten sowie den Versicherungsstatus von Oldtimer- Besitzern zu erfragen. Das Ergebnis: Die meisten wollen ihr Auto fahren, weil sie den Fahrspaß schätzen - nur wenige kaufen ihren Oldie als...

Read more...

BGH-Urteil: Bitte um Kunden-Feedback kann unerlaubte Werbung sein

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) lässt aufhorchen. Demnach dürfen Händler und Dienstleister nicht einfach per Mail einen Kunden oder eine Kundin um positives Feedback bei einer Web- oder Social-Media-Plattform bitten. Das gilt selbst dann, wenn die Bitte mit einer Rechnung für ein gekauftes Produkt versendet wird. Wer als Unternehmer...

Read more...

Geldanlage – Lehren der Finanzkrise

10 Jahre ist es nun her, dass die Insolvenz der Großbank Lehmann Brothers die Welt in eine drastische Finanzkrise stürzte. Auch viele Privatanleger verloren damals Geld - vor allem, wenn sie es in Schrottimmobilien oder hochriskante Anlagen auf dem grauen Kapitalmarkt gesteckt hatten. Das darf trotzdem kein Grund sein, auf...

Read more...

Cyber-Attacken verursachen Milliarden-Schaden

Eine gestern veröffentlichte Studie des Branchenverbandes Bitkom zeigt erneut, weshalb es wichtig sein kann, mit einer Cyberversicherung die eigene Firma zu schützen. Demnach entstand der deutschen Industrie allein in den letzten beiden Jahren ein Schaden von 43,4 Milliarden Euro durch Hacker. Es ist also keine Frage, ob man Opfer einer...

Read more...

Rechengrößen in Sozialversicherung steigen erneut

Wenn sich Beschäftigte im kommenden Jahr privat krankenversichern wollen, müssen sie mehr Lohn in der Tüte haben. Denn die Rechengrößen der Sozialversicherung werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch 2019 wieder angehoben. Grund ist, dass die Konjunktur brummt - die Werte orientieren sich am Einkommen der Bevölkerung. Die voraussichtlichen Rechengrößen der...

Read more...

Smart Home – Risiko? Mit Sicherheit!

Smart Home heißt der neue Hoffnungsträger im Hausrat: Intelligent vernetzte Systeme, mit denen sich die Geräte wie Heizung, Fenster oder Rollläden fernsteuern lassen. Doch die europäischen Versicherer warnen nun vor den Gefahren dieser Systeme. Sie können sich aufgrund von Schwachstellen selbst als Einfallstore für Hacker und Kriminelle entpuppen. Keine Frage,...

Read more...

Radfahrer klagt erfolglos auf Schmerzensgeld

Ein aktuelles Urteil das Landgerichtes Heidelberg verdeutlicht, wie wichtig gegenseitige Rücksichtsnahme im Straßenverkehr ist - und dass Kinder besonderen Schutz genießen. Demnach musste ein Radfahrer vor Gericht eine Niederlage einstecken, der einem dreijährigen Mädchen mit Laufrad ausweichen musste und dabei stürzte. Er wollte gegen die Mutter klagen, weil diese mutmaßlich...

Read more...

Rauchen – auch für den Versicherungsschutz ein Risiko!

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt aktuell vor den Folgen des Rauchens. Ein aktiver männlicher Raucher habe demnach im Schnitt sieben Jahre weniger zu leben als ein Mann, der auf Glimmstängel verzichtet. Beim Thema Versicherungsschutz gilt es für Raucher, ehrlich zu sein - sonst droht man, seine Ansprüche zu...

Read more...

Neue Regionalklassen für 11 Millionen Autos

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat in dieser Woche die neuen Regionalklassen für 2019 bekanntgegeben. Sie entscheiden mit, wie teuer die Kfz-Versicherung im kommenden Jahr sein wird: Obwohl es sich um eine unverbindliche Empfehlung des Versicherungsverbandes handelt, orientieren sich viele Versicherer daran. Ändern werden sich die Klassen für rund...

Read more...

Berufsunfähigkeitsversicherung – Und was ist mit der Krankenakte?

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, sollte zunächst die eigene Gesundheits- bzw. Krankenakte recherchieren. Denn Vorerkrankungen geben wesentlich mit den Ausschlag dafür, bei welchem Versicherer man unter welchen Bedingungen unterkommen kann. Die Hilfe eines Experten kann dabei helfen.  Berufsunfähigkeits-Policen sind wichtig: sehr sogar. Jeder vierte Erwerbstätige muss den Beruf aufgeben, bevor...

Read more...