Risikolebensversicherung – Damit Hinterbliebene wenigstens finanziell abgesichert sind

Eine Risikolebensversicherung empfiehlt sich auch für junge Familien, um einander gegenseitig abzusichern. Denn wird ein Haus gebaut oder ein Kind geboren, kann es schnell den sozialen Abstieg bedeuten, wenn ein geliebter Partner aus dem Leben scheidet. Auch Kinder lassen sich mit einer solchen Police absichern. Keiner denkt gern darüber nach, was...

Read more...

Kfz-Versicherung: Rückstufung ist nicht gleich Rückstufung!

Wer eine Kfz-Versicherung abschließt, ohne auf die Rückstufungstabellen zu achten, der zahlt schnell mehr, wenn er einen Unfall erleidet. Das zeigt eine aktuelle Studie unter 163 Tarifen. Über die Jahre gerechnet können sich die Mehrkosten auf mehrere tausend Euro summieren. Wer beim Abschluss einer Versicherung nur auf die Höhe des...

Read more...

aktuelle Statistik des PKV-Ombudsmann

Der PKV-Ombudsmann ist eine Schlichtungsstelle, an die sich Verbraucher wenden können, wenn sie Ärger mit ihrem privaten Krankenversicherer haben. Vor wenigen Tagen haben die Streitschlichter ihren Jahresbericht für 2017 vorgelegt. Das Fazit: Die Zahl der Beschwerden ist zwar gestiegen, aber noch immer verschwindend gering. Wer Ärger mit seinem privaten Kranken-...

Read more...

Mopedversicherung: Aus Schwarz mache Blau

Der 1. März ist ein wichtiger Stichtag für alle Moped- und Mofafahrer. Dann nämlich müssen die neuen Nummernschilder aufgeschraubt sein. Wer den Wechsel verpasst und mit dem alten Kennzeichen weiterfährt, steht bei einem Unfall nicht nur ohne Versicherungsschutz da - sondern macht sich auch strafbar! Der 1. März ist alljährlich...

Read more...

Fasching – und wieder lockt der närrische Kurzzeit-Schutz!

Die Versicherer nutzen spezielle Ereignisse wie die Fastnacht, um über Apps Kurzzeit-Versicherungen anzubieten: Diese gelten oft nur wenige Tage und bieten einen Schutz bei Unfällen oder anderen Schäden. Das Problem: Eine vollwertige Unfallversicherung können diese Policen keineswegs ersetzen. Und aufs Jahr hochgerechnet sind sie zudem exorbitant teuer. Helau und Alaaf!...

Read more...

Kryptowährungen: Vorsicht, Totalverlustrisiko!

Kryptowährungen wie Bitcoin erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch dahinter verbergen sich hochspekulative Finanzprodukte, die oft auch ein Totalverlust-Risiko bergen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat nun einen Marktplatz für derartige Währungen dichtgemacht. Kryptowährungen sind eine Technologie der Zukunft - eigentlich. Eine Technik namens Blockchain ermöglicht es, Überweisungen anonym, transparent und...

Read more...

Versicherungskunden mögen es gern individuell

Viele Bundesbürger befürworten es, ihre Versicherung aus individuellen Bausteinen auf die eigene Situation zuschneiden zu können: Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Aber dabei drohen auch Risiken. Die Deutschen mögen beim Versicherungsschutz das Baukastensystem! So lässt sich vielleicht am besten eine Studie von YouGov zusammenfassen. Demnach befürworten 58 Prozent der Bürger...

Read more...

Jahresmeldungen zur Sozialversicherung überprüfen!

Bis zum April erhalten Arbeitnehmer die Jahresmeldungen der Sozialversicherungen aus dem Vorjahr. Hier wird unter anderem aufgeführt, welche Rentenbeiträge man in die Rentenkasse eingezahlt hat. Es ist wichtig, diese Dokumente auf Fehler zu überprüfen: sonst drohen Einbußen bei der Rente. Die gesetzliche Rente ist für die meisten Bundesbürger noch immer...

Read more...

Wohngebäudeversicherung – Friederike verursacht Milliardenschaden

Am 18. Januar fegte Orkan „Friederike“ über Deutschland hinweg, deckte Dächer ab, legte den Verkehr lahm und kostete sogar acht Menschen das Leben. In einer ersten Schätzung ging der Versicherungsdachverband GDV von einem Schaden in Höhe von 500 Millionen Euro aus. Doch diese Schadenssumme musste der Verband nun deutlich nach...

Read more...

Lebensversicherung – kühler Kopf ist angebracht!

Bei Frank Plasbergs Talkshow „Hart aber fair“ wurde darüber diskutiert, ob den Lebensversicherern ein Crash droht. Dabei wacht die deutsche Finanzaufsicht BaFin sehr streng darüber, dass die Lebensversicherer alle Garantien und Zusagen an ihre Kunden bedienen können. Das gilt auch langfristig: Stolze eine Billion Euro haben die Versicherer als zusätzliche...

Read more...

Wissenswertes aus der Risikovorsorge …

Sollten Sie noch auf der Suche nach guten Vorsätzen für das Jahr sein, können wir Ihnen mit unserem Newsletter behilflich sein. Das Lesen lohnt sich selbstverstänlich auch dann, wenn Sie keine (weiteren) Vorsätze suchen. Zusammengefasst haben wir für Sie Informationen zu Elementarschäden und zur Patientenverfügung. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, wie...

Read more...

Vermögenswirksame Leistungen – Viele Arbeitnehmer verschenken Potential

Millionen Deutsche nutzen vermögenswirksame Leistungen nicht, obwohl sie eigentlich Anspruch darauf hätten. In der Summe lassen sie sich so 1,6 Milliarden an staatlicher Förderung entgehen. Oft werden Verträge gar nicht oder falsch abgeschlossen. Wer in Deutschland eine zusätzliche Vorsorge aufbauen will, kann dies auch mit Hilfe sogenannter vermögenswirksamer Leistungen nach...

Read more...

Finanzprodukte sollten bei Kaffeefahrten tabu sein

Auf der Kaffeefahrt mal eben eine Lebensversicherung oder ein anderes Finanzprodukt abschließen? Das mag zunächst absurd klingen, denn ein solches Anlageprodukt sollte nicht mal eben am Kaffeetisch erworben werden. Doch tatsächlich werden auf Kaffeefahrten Finanzdienstleistungen verkauft. Der Bundesrat will das nun verbieten – aus gutem Grund. Fünf Millionen Menschen nehmen...

Read more...

Betriebsunterbrechung – ein unterschätztes Risiko

Die Betriebsunterbrechung ist eine Gefahr, die von vielen Firmen noch immer unterschätzt wird. Dabei gehen die Schäden für die deutsche Wirtschaft in die Milliarden. Mit den richtigen Versicherungen kann man sich schützen. Eine aktuelle Umfrage unter den Risikomanagern deutscher Firmen zeigt: Die Betriebsunterbrechung ist jenes Risiko, welches die deutsche Wirtschaft...

Read more...

Trickdiebstahl: Warum viele Hausratversicherer nicht zahlen

Wenn sich Trickbetrüger Zugang zur Wohnung verschaffen, zahlt die Hausratversicherung oft nicht für den entstandenen Schaden. Dabei sind häufig ältere Menschen Opfer derartige Übeltäter. Die Kriminellen geben sich als Handwerker, Elektriker oder Stromzähler-Kontrolleure aus: Und schon sind Wertsachen oder Bargeld verschwunden. Wer die Regionalzeitungen liest, wird schnell mit den üblen...

Read more...

Wenn der Baum fällt

Wenn ein Baum auf ein Haus oder ein geparktes Auto fällt, ist nicht immer sicher, welche Versicherung für den Schaden aufkommt. Es stellt sich auch die Frage, ob den Besitzer des Grundstückes eine Mitschuld trifft – etwa, weil er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat. Deutschland wurde in den letzten Monaten wiederholt...

Read more...