Kfz-Versicherung trotz schlechter Bonität?

Bald beginnt wieder die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung. Können Fahrzeughalter auch einen neuen Vertrag abschließen, wenn sie einen negativen Schufa-Eintrag haben? Tatsächlich lauern hier Widerstände — die aber nicht unüberwindbar sind. Wer in Deutschland ein Auto fahren will, der braucht eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Wer sich ohne eine solche auf die Straße...

Read more...

Im September läuft iTAN aus!

Millionen Bankkunden müssen sich auf Änderungen beim Online-Banking einstellen. Die guten alten TAN-Listen mit endlosen Nummern auf Papier werden zum 14. September abgeschafft. Grund ist eine EU-Richtlinie, die den Geldhäusern strengere Sicherheitsregeln auferlegt. Viele Bankkunden müssen sich in diesem Monat auf eine wichtige Änderung einstellen. Dem iTAN-Verfahren wird europaweit der...

Read more...

Neue Regionalklassen: Änderungen für neun Millionen Fahrzeuge

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat am Donnerstag die neuen Regionalklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Für mehr als neun Millionen Fahrer ändern sich diese im kommenden Jahr: knapp 5,1 Millionen Fahrer könnten von besseren Klassen profitieren, aber es zugleich für 4,2 Millionen teurer werden. In welchen Regionen ist Autofahren besonders...

Read more...

Sterbegeldversicherung — sinnvoll oder nicht?

Sterbegeldversicherungen sind heftig umstritten — der Verbraucherschutz rät oft davon ab. Ob sie sinnvoll sein können oder nicht, hängt jedoch von der Betrachtungsweise ab: und davon, was man in den Tarifen vereinbart hat. Ein Blick auf diese spezielle Vertragsart. Kein Mensch macht sich gern Gedanken über sein eigenes Ableben: schon...

Read more...

Wann die Krankenkasse einen Transport zum Arzt zahlt

Wann muss die Krankenkasse eigentlich für einen Transport per Taxi, Bus oder Krankenwagen ins Krankenhaus oder in eine Arztpraxis zahlen? Dafür gibt es konkrete Regeln. Speziell wenn es um eine ambulante Behandlung geht, übernimmt eine Kasse die Kosten nur in Ausnahmefällen. Als Faustregel gilt: Ist die Fahrt „medizinisch zwingend notwendig“,...

Read more...

Deutsche Erstversicherer halten 438 Millionen Verträge

Aktuelle Zahlen zeigen, wie wichtig die privaten Versicherer in Deutschland sind. Knapp 438 Millionen Verträge betreuen sie allein in der Erstversicherung — und Kapitalanlagen von 1,7 Billionen Euro. Damit kommt den Versicherern eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung zu. Es sind beeindruckende Zahlen, die der Versicherer-Dachverband GDV aktuell in einer Broschüre präsentiert....

Read more...

Vorsicht, Strafzinsen drohen!

Immer mehr Banken verlangen von Ihren Kundinnen und Kunden einen Negativzins, umgangssprachlich auch „Strafzins“ genannt. Zwar sind bisher nur Sparer betroffen, die große Guthaben auf dem Giro- und Tagesgeldkonto parken. Dennoch gilt es, genau hinzuschauen. Die Zinsen sind seit Jahren im Keller: auch aufgrund der Niedrigzins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB)...

Read more...

Schon 1,45 Millionen Rentner haben einen Job

Immer mehr Rentner verdienen sich auch nach Erreichen des Ruhestands-Alters etwas dazu. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung. Finanzielle Engpässe sind ein Motiv — aber nicht das einzige. Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen: Noch nie waren so viele Rentner erwerbstätig wie heute. Das geht aus frischen Zahlen des Bundesarbeitsministeriums...

Read more...

Pflege: Bundesregierung will Bürger beim Elternunterhalt entlasten

Die Bundesregierung will Kinder beim sogenannten Elternunterhalt entlasten: Künftig sollen Angehörige für stationäre Pflegekosten nur noch zahlen, wenn sie mehr als 100.000 Euro brutto im Jahr verdienen. Das Gesetz würde viele Bürgern, die aktuell von hohen Pflegekosten betroffen sind, enorm helfen. Doch schon regt sich Widerstand der Städte und Kommunen,...

Read more...

Hartz IV: Einmalzahlung aus privater Unfallversicherung gilt als anrechenbares Einkommen

Wenn sozial Bedürftige eine Einmalzahlung aus der privaten Unfallversicherung erhalten, ist das Geld leider nicht vom Zugriff des Jobcenters geschützt. Die Zahlung kann als Einkommen vom Jobcenter angerechnet werden, so entschied das Sozialgericht Karlsruhe mit einem aktuellen Urteil.  Im verhandelten Rechtsstreit war die Klägerin auf Hartz-IV-Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB...

Read more...

Facebook und Co.: Auch Likes können strafbar sein

Wer einen Hasspost mit „Like“ markiert, muss mit ernsthaften juristischen Konsequenzen rechnen. Denn nicht nur, wer andere Menschen in sozialen Medien beleidigt oder bedroht, macht sich strafbar — auch derjenige, dem das offensichtlich gefällt. Im Internet geht es mitunter ruppig zu: Manch einer verliert hinter der vermeintlichen Maske der Anonymität...

Read more...

Home Office: Gesetzliche Unfallversicherung zahlt nicht für Weg auf Toilette

Wer im Home Office arbeitet, ist auf dem Weg zur Toilette nicht gesetzlich unfallversichert. So zumindest lautet ein aktuelles Urteil des Sozialgerichtes München, das aber noch nicht rechtskräftig ist (Aktenzeichen: S 40 U 227/18). Ein anderes Urteil wiederum zeigt: Im Zweifel entscheidet der Einzelfall. Immer mehr Menschen arbeiten im Home...

Read more...

Notlagentarif in der PKV — Weg aus Beitragsschulden

Seit 2013 gibt es den sogenannten Notlagentarif der privaten Krankenversicherung: Er soll Menschen helfen, die Beitragsschulden angehäuft haben. Tatsächlich gelingt es vielen, sich mit diesem Tarif zu entschulden. Das berichtet aktuell der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) — und nennt Zahlen. Beitragsschulden in der privaten Krankenversicherung? Wem das passiert, der...

Read more...

Motorrad — nur vorsichtiges Fahren hilft!

Es ist eine traurige Statistik: 619 Motorradfahrer verloren 2018 ihr Leben auf deutschen Straßen. Damit stellen sie mehr als jeden fünften Verkehrstoten. Die Unfallforschung der Versicherer (UdV) warnt nun: Teure Schutzkleidung hilft nicht bei schweren Unfällen, sondern nur vorsichtiges Fahren. Denn oft verursachen die Biker die Unfälle selbst. Motorradfahrer sind...

Read more...

Reisen im Alter: Vorsicht vor Preisaufschlägen!

Ob mit Bus, Bahn oder Flugzeug: Rentnerinnen und Rentner reisen gern und viel. Leider berechnen die Versicherer teils Aufschläge, wenn betagte Personen eine Reiserücktritt- oder Auslandskrankenversicherung abschließen. Ein Vergleich kann lohnen. Die Deutschen werden immer älter, denn die Lebenserwartung steigt: Und sie bleiben auch länger gesund und mobil. „75 ist...

Read more...