Persönliche Beratung kann weiter punkten

Die Deutschen schließen Versicherungen im Internet ab? Denkste! Zwar haben ein Drittel aller Bundesbürger tatsächlich schon einmal eine Versicherung im Netz abgeschlossen, so zeigt eine repräsentative Umfrage der GFK Marktforschung vom September 2016. Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger bevorzugt aber das persönliche Beratungsgespräch bei einem Vermittler. Und dafür gibt es...

Read more...

PKV-Verband warnt erneut vor unseriösen Anrufen

Ab November informieren viele private Krankenversicherer ihre Patienten, wie sich die Prämien im kommenden Jahr gestalten werden. Das ruft auch unseriöse Geschäftemacher auf den Plan. Der PKV-Verband warnt dieser Tage erneut vor unseriösen Werbe-Anrufen, bei denen Krankenversicherte zu einem Wechsel in einen anderen Tarif bewogen werden sollen. Es hat fast...

Read more...

Mitarbeiter profitieren von einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV)

Unternehmen sind auf kompetente und zuverlässige Mitarbeiter angewiesen. Doch je mehr die Fachkräfte in Deutschland rar werden, desto mehr müssen sich auch die Arbeitgeber einfallen lassen, um Mitarbeiter an sich zu binden. Das gilt vor allem für kleinere Firmen, die keinen so großen Geldbeutel haben. Eine Möglichkeit hierfür ist der...

Read more...

Höhere Beitragsbemessungsgrenze in der Rente – mehr bAV-Förderung!

Zum Jahreswechsel 2017 steigt die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung. Für Gutverdiener ist das keine gute Nachricht. Sie müssen nämlich höhere Sozialversicherungsbeiträge auf die Rente zahlen. Aber die Anhebung hat auch einen positiven Nebeneffekt in der betrieblichen Altersvorsorge. Für Ost- und Westdeutschland gibt es eine unterschiedlich hohe Beitragsbemessungsgrenze, ist sie doch...

Read more...

Überziehung des Dispo – Mindestpauschalen sind nicht zulässig!

Der Bundesgerichtshof hat am Dienstag ein Urteil gefällt, das allzu hohen und willkürlich berechneten Bankgebühren einen Riegel vorschiebt. Demnach dürfen die Geldhäuser keine Pauschalgebühr berechnen, wenn ein Kunde (erlaubterweise) seinen Dispo überzieht. Manche Kunden dürfen nun auf eine Rückzahlung hoffen. Es ist bisher gängige Praxis gewesen, aber sicher nicht im Sinne...

Read more...

Längere Lebenserwartung – längere Altersvorsorge?

Die Deutschen werden immer älter, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Umso lohnender kann es sein, sich schon zeitig mit dem Thema Altersvorsorge zu beschäftigen. Denn eine immer längere Zeitspanne des Ruhestandes muss finanziell abgesichert werden. Die Lebenserwartung in Deutschland steigt! Das belegen die neuen Sterbetafeln, die jüngst das...

Read more...

Dreiviertel der Hochbetagten sterben im Krankenhaus

Ein aktueller Pflegereport zeigt wenig Erfreuliches. Demnach sterben immer mehr Hochbetagte im Kranken- oder Pflegeheim statt in ihren eigenen vier Wänden. Laut dem aktuellen DAK-Pflegereport 2016 sterben zwei von drei Deutschen im Krankenhaus oder Pflegeheim, aber nicht im Kreis ihrer Lieben. Eine bittere Erkenntnis, wenn man bedenkt, dass die Mehrheit der...

Read more...

Reparaturkostenversicherung – Warum der Versicherer vor der Reparatur zahlen muss

Wer einen Gebrauchtwagen kauft, bekommt häufig auch eine Reparaturkosten- bzw. Garantieversicherung mit vermittelt. Diese soll einspringen, wenn bestimmte Bauteile kaputtgehen und das Auto in die Werkstatt muss. Doch noch immer beinhalten manche der Policen eine Klausel, die den Verbraucher benachteiligt, wie nun die Finanzaufsichtsbehörde BaFin berichtet. Wer privat ein Auto...

Read more...

Kfz-Versicherung: Wenn der vermeintlich billige Tarif teuer wird

Wer voreilig seine Kfz-Versicherung kündigt, nur weil ein anderer Tarif billiger ist als der bisherige, droht Leistungen zu verlieren und zahlt im Schadensfall sogar drauf. Deshalb sollten sich Versicherungskunden zuvor intensiv mit dem alten und neuen Vertragswerk beschäftigen.  Bald beginnt wieder die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung. In den letzten Jahren...

Read more...

Vielerorts reicht Alterseinkommen der Hochbetagten nicht für stationäre Pflege

Pflegevorsorge ist wichtig! Das bestätigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach reicht das Durchschnittseinkommen der Generation „Ü80“ in vielen Regionen der Bundesrepublik nicht aus, um die Unterbringung in einem Altersheim zu zahlen. Wenn pflegebedürftige Menschen von ihren Familien in das Heim gegeben werden, ist das oft der letzte Schritt –...

Read more...

Auch Schulden werden vererbt!

Jährlich werden in Deutschland viele Milliarden Euro vererbt. Neben Vermögen haben viele Erblasser auch Schulden und auch diese können vererbt werden. Nachkommen müssen sich dann entscheiden, ob sie das Vermögen inklusive der Schulden annehmen wollen oder ob sie das Erbe ausschlagen – und sich damit auch die Schulden ersparen. Erbe haftet...

Read more...

In der Elternzeit eine Sonderregelung der Riester-Rente nutzen

Immer mehr Paare entscheiden sich für ein Kind. Allein im Vorjahr erblickten 738.000 Kinder das Licht der Welt. Das sind knapp 23.000 mehr Geburten als 2014. Meist bleibt nach der Geburt ein Elternteil zuhause. Damit fehlt den jungen Familien in der Regel vorübergehend ein Verdienst. Trotz der finanziell belastenden Zeit sollten Eltern...

Read more...

Berufsunfähigkeitsversicherung: Warum auch Lehrer eine haben sollten!

Am Mittwoch, dem 5. Oktober, wird der Weltlehrertag gefeiert! Anlass, auf eine oft verdrängte Tatsache hinzuweisen: auch Lehrer haben ein hohes Risiko, vorzeitig ihren Beruf aufgeben zu müssen. Aber man kann sich finanziell absichern – mit der passenden Versicherung. Jedes Jahr am 5. Oktober wird der UNESCO-Welttag der Lehrerin und...

Read more...